Mittwoch, 12. Oktober 2005



"Freiheit - Kulturzeit-Reihe im Schillerjahr 2005"

"Montaigne weiß, dass man die Freiheit nicht in Flaschen kaufen kann. ... Albert Camus steppt den von Nietzsche ins Rollen gebrachten Stein. Nichts ist wahr, alles ist erlaubt. Das Absurde als neue Freiheit. ... Wir sind verdammt zu wählen. Freiheit wozu? [Sartre]".

Summary: Links to a series about philosophical aspects of freedom - on the occasion of the 200th anniversary of the death of Friedrich Schiller (G), creator of the "Ode to Joy" (or Freedom?) of Beethoven's Symphony No. 9 in German TV "3sat".

[via Froschfilm]



  
Montag, 10. Oktober 2005

"... At home and abroad, the United States has been, for over 50 years a strong voice in the fight against torture. Simultaneously, however, the CIA's method has become so widely accepted that US interrogators seem unaware that they are, in fact, engaged in systematic torture. From 1970 to 1988, Congress held hearings four times to expose the CIA's use of torture. But each time, the public did not demand reform and the practice persisted. ..."

"The Long Shadow of CIA Torture Research", by Alfred W. McCoy (E) at Counterpunch.

Summary: Ein Statement zum Wandel der Foltertechniken in Geheimdienstkreisen (E) hin zur "berührungslosen" psychologischen Folter, Persönlichkeitsspaltung und anderen Effekten, wie bereits ausführlich beschrieben von und bei Hans Ullrich Gresch.



  
Samstag, 8. Oktober 2005

"... Als ein kalifornischer Kunde namens Robert Rivera vor einiger Zeit im Vons-Supermarkt auf einer Jogurtlache ausrutschte, wollte er den Markt wegen seiner gebrochenen Kniescheibe verklagen. Nach Auskunft seines Anwalts konterte der Supermarkt: Die Kaufgeschichte von Herrn Rivera deute darauf hin, dass der Mann Alkoholiker sei. Das werde man vor Gericht verwenden. ..."

Thomas Fischermann für DIE ZEIT über Datenerhebung im täglichen Leben mit Kundenkarten und anderen Hilfsmitteln personalisierter "Konsumforschung" - nehmen Sie sich die Zeit zur Lektüre dieses zeitlosen Artikels.

Summary: "Under Suspicion" - a review about data mining via consumer cards in the U.S.A. - and in the meantime probabely everywhere ... (G).



   Nächste Seite