Dienstag, 22. Februar 2005

Der Frühling naht früher oder später. Wendy Seltzer (E) weist auf aktuelle Tücken des Patentrechts beim Pflanzenkauf hin:

Achten Sie stets darauf, was Sie mit Ihren Pflanzen wirklich tun dürfen! Ableger könnten Patente verletzen. Natürlich auch Kreuzungen oder etwa die Veredelung von Obstbäumen mit patentgeschütztem Gut. Unter anderem gilt § 142 PatG.

Kommentar: Vor 20 Jahren wäre dieser Eintrag sicher noch unter der Rubrik "Humor" erscheinen. Dort sollte er auch eigentlich hin. Eigentlich, wie gesagt ... - Bill Gates war auch insoweit Visionär.



  
Samstag, 19. Februar 2005

"Anfang November trafen den niederländischen Filmemacher Theo van Gogh die tödlichen Schüsse radikaler Muslime. Doch das eigentliche Ziel der Islamisten ist die Abgeordnete Ayaan Hirsi Ali. Die kompromisslose Reformerin lässt sich nicht einschüchtern und will ihre Kritik am Islam nicht zügeln ...".

Earlier in this Blog und Biographie (Wikipedia D / E).



  
Mittwoch, 16. Februar 2005

" "If people had understood how patents would be granted when most of today's ideas were invented and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today ... A future start-up with no patents of its own will be forced to pay whatever price the giants choose to impose."

Mr. Gates' secret is out now - he too was a "communist;" he, too, recognized that software patents were harmful - until Microsoft became one of these giants. Now Microsoft aims to use software patents to impose whatever price it chooses on you and me. And if we object, Mr. Gates will call us "communists." "

[Bill Gates 1991, via: Richard Stallmann: "Bill Gates and other communists" - and reference to Lawrence Lessig.]

Und dazu passend: Karl Friedrich Lenz über die Kosten der vieldiskutierten Ausweitung der Zulassung von Softwarepatenten in Europa und gegen Alexander Horns Kritik an angeblichem Softwarepatentprotektionismus.



   Nächste Seite