Montag, 29. November 2004

"Privacy International (PI) is a human rights group formed in 1990 as a watchdog on surveillance and privacy invasions by governments and corporations. PI is based in London, England, and has an office in Washington, D.C. PI has conducted campaigns and research throughout the world on issues ranging from wiretapping and national security, to ID cards, video surveillance, data matching, police information systems, medical privacy, and freedom of information and expression."



  
Donnerstag, 25. November 2004

So staubtrocken das Thema anmutet, GALJ entfacht unter dem Titel "Monopole erweitern" mit einer Fülle von Links ein Feuerwerk an Gedanken: Brainstorming an einem heißen Eisen.



  
Dienstag, 23. November 2004

Michael Widenius and Rasmus Lerdorf, 23 November 2004: "No Software Patents!" (E):

"Der fragliche Richtlinienentwurf ist trügerisch, da er Laien - und sogar solche Juristen, die sich nicht mit den Feinheiten des Patentrechts auskennen - zur falschen Annahme verleitet, dass dieser Text Software von der Patentierbarkeit ausschließen würde. Es ist jedoch in Wirklichkeit eine Zusammenstellung der Gesamtheit aller Ausreden, mit denen das Patentwesen schon seit vielen Jahren den Artikel 52 des Europäischen Patentübereinkommens umgeht, um Patente auf Software-Ideen zu erteilen."

[via Lenz Blog: Patents Archives and earlier]



   Nächste Seite