Freitag, 13. August 2004

zum Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft vom 5. Juli 2004:

"Mit der Antwort auf die Frage "Wie zugänglich sind Wissen und Information?" wird entschieden über die Bildungs- und Entwicklungschancen jedes einzelnen Bürgers in der Informationsgesellschaft wie auch über die Chancen künftiger Generationen, auf dem vorhandenen Wissen aufbauen zu können. Die im Urheberrechtsgesetz (UrhG) getroffenen gesetzlichen Regelungen haben nachhaltigen Einfluss darauf, ob sich in unserer Gesellschaft offene, vernetzte Kommunikations- und Informationsstrukturen entwickeln können. Sie entscheiden damit auch über die Qualität unseres Bildungssystems, über die Inventionsfähigkeit der Wissenschaft und die Innovationskraft der Wirtschaft. Im globalen Wettbewerb sind sie die wesentlichen Faktoren für eine prosperierende soziale, kulturelle und ökonomische Entwicklung und damit für die Zukunft unserer Gesellschaft. ..."

Das Aktionsbündnis bittet um Unterstützung.

Hintergrundinformationen und eine kleine Linksammlung zum Thema nun auch bei heise.de.

Summary: Link to a declaration (G) about perspectives of copyright in science and education.



  
Donnerstag, 12. August 2004

Tiefgreifend, aufschlussreich und über weite Strecken schwer erschütternd - das E-Book des Psychologen Dr. Hans Ulrich Gresch: "Unsichtbare Ketten - Der Missbrauch der Hypnose und anderer Trance-Techniken durch Kriminelle, Sekten und Geheimdienste" (2003, 286 S. pdf).

Summary: Link to a monographie (G) about psychological aspects of torture.



  
Mittwoch, 11. August 2004

... bei intern.de und futurezone.orf.at:

"... Statt ein Patent in ein marktfähiges Produkt zu verwandeln, warten immer mehr Unternehmen nur noch darauf, dass jemand anderer ihr Patent verletzt, um dann Lizenzgebühren zu kassieren.

Mancher Entscheidungs- und Verantwortungsträger wird trotzdem später behaupten, er habe das weder gewusst, noch gewollt ...

Summary: Link to a report (G) about "Acacia Research" - the enterprise is considered as an example of a license factory: registering an extensive patent and waiting for infringements to realise license fees ...



   Nächste Seite