Dienstag, 3. August 2004

Zwischenbericht:

  1. Martha Stewart (G) wurde zunächst wegen Delikten um unerlaubte Börsengeschäfte verurteilt.

Gegen das Urteil erster Instanz hat sie Berufung eingelegt; hierüber ist bis dato allerdings noch nicht entschieden.

Das Verfahren ist einigermaßen turbulent - weil offenbar nicht nur die Angeklagte, sondern auch ein Geschworener und ein Zeuge mit der Wahrheit kämpften ...

  1. Daraus folgte für Martha Stewart ein zweiter Prozess: Im Rahmen der Ermittlungen soll sie der Staatsanwaltschaft gegenüber falsche Angaben gemacht haben. In den U.S.A. ist das als "Justizbehinderung" strafbar.

Hierfür wurde sie nun ebenfalls in erster Instanz verurteilt. Die Strafe lautet nach den Medienberichten offenbar auf fünf Monate Freiheitsstrafe, fünf Monate Hausarrest und zudem eine zweijährige Bewährungsstrafe.

Auch hiergegen sind Rechtsmittel geplant.

  1. Wann die beiden Verfahren abgeschlossen werden, ist derzeit nicht absehbar; vermutlich werden die Berufungsentscheidungen erst in 2005 fallen.

  2. Fakt ist indessen, dass Martha Stewart schon jetzt zu den Verlierern gehört: die Werbeeinnahmen Ihres Unternehmens sind stark rückläufig - es schreibt derzeit offenbar tiefrote Zahlen [update 8/2004].

  3. Mehr zum Thema.

Summary:

Links to reports about the two proceedings against Martha Stewart (E/G).



  
Montag, 2. August 2004

Die NZZ ("Der Urheber, das Netz und die Künstlerin") über die umstrittene Künstlerin Cornelia Sollfrank: Urheberanarchismus oder künstlerischer Denkanstoß?

Summary: Link to a report (G) about cyberartist and "cyberfeminist" Cornelia Sollfrank.



  

RFID-Erkennung, aber auch -manipulation ... .

Summary: Link to a report about a new tool, which is able to detect RFID signals but also to manipulate them - a two edged tool supporting privacy but also enabling fraud.



   Nächste Seite