Heise News-Ticker: Berufungsgericht stoppt Auto-Überwachung des FBI:
"... Die Richter trieb bei ihrer Entscheidung ... aber nicht die Sorge um die Privatsphäre der Autofahrer, sondern die Befürchtung, es könnten Personen gefährdet werden, da durch die Überwachung Notfallfunktionen ausgeschaltet würden."
Summary: Link to a report (G) about this sentence (E, pdf) against the use of telecommunication devices that provide a set of innovative services to car owners by the FBI.
simons, 07.12.2003, -
Im Vorfeld zum Weltgipfel der Informationsgesellschaft schließt ein Kommentar der NZZ:
"... Anderseits muss man skeptisch bleiben. Denn die Informations- und Medienindustrien der technologisch fortgeschrittenen Staaten fördern nicht nur die Emanzipation, sondern gefährden sie gleichzeitig. Die Ausweitung und Ausdifferenzierung der Angebote erzeugt einen riesigen Bilder- und Textstrom, der die verlässlichen, gewichteten und deshalb aufklärenden Informationen überflutet. Im Kampf um die Aufmerksamkeit überreizter Konsumenten müssen die Schlagzeilen schriller werden. Zudem verlagert sich die politische Debatte in Talkshows und ähnliche sanfte Foren der Unterhaltungspublizistik. Die Imagepflege wird wichtiger als die Argumentation. Als Folge droht Desorientierung, ja Desinformation. Die vermeintlichen Informationsriesen gebären Wissenszwerge. Nicht zufällig blühen trotz wachsendem Informationsangebot abstruse Verschwörungstheorien und sektiererische Theorien. Darum bleibt die Rede von der Informationsgesellschaft zwiespältig. Die massendemokratische Gelehrtenrepublik wird es nie geben."
[insgesamt lesenswert]
Summary: Link to a critic commentary of NZZ about developements of information society facing the World Summit on the Information Society, containing the main points of this report in English: "Poor countries push for more technology funding".
simons, 06.12.2003, Topic 4.. IP - "Wissen ist ..." -
Kein Urheberrechtsschutz für Konzepte.
Zwischenzeitlich ist die MAOAM-Werbung ganz anders im Gespräch: BILD: "Lutsch-Bonbons unter Porno-Verdacht!" - ein Abischerz (update 9/04).
Summary: Link to a German case about "imitated" advertisement under German copyright law (G).
simons, 04.12.2003, Topic 3.. Copyright at Court - Nächste Seite