Mittwoch, 9. Mai 2007

"... Er droht sich selbst die Grundlage zu entziehen, indem er seine Offenheit verliert und die Rechte seiner Bürger immer weiter einschränkt. Meine größte Sorge ist die Tendenz, immer stärker in die Privatsphäre einzugreifen. Gerade im Kampf gegen den Terrorismus werden die Grenzen immer mehr verlagert. Es geht um das in ihrer Summe Maßlose der Eingriffe, die diskutiert und teilweise auch realisiert werden. ..."

Ein Interview von Thomas Borchert, Wolfgang Metzner, Sven Stillich (stern.de) mit Peter Schaar, das lohnt, bis zum Ende gelesen zu werden: Ein treffender Überblick über die aktuellen Widersprüche und Entwicklungen der Datensammelwut.



  
Dienstag, 8. Mai 2007

"Funkchips mit Schnüffelpotenzial"

(dritter Teil der Videoserie unter tagesschau.de).



  

In Deutschland nahezu unbeachtet, in Großbritannien schlug der Vorgang dagegen Wellen:

"The body responsible for recruitment into Britain's National Health Service, the NHS Medical Training Application Service or MTAS, has mistakenly published the confidential personal details of junior doctors on its website.

The breach of security was revealed by Channel 4, who report on their website:

"This is astonishing. Not only can we see what they wrote in their applications; their addresses; their phone numbers; who their referees are. We can also see if there were white, heterosexual, gay Asian, Christian, Jewish or Hindu, and we can also see if they have got police records and what the crime was." ..."

Andreas Busch, Politics of Privacy.

Die Zeit erscheint überreif für eine neue Rubrik/Topic: Datenpannen.



   Nächste Seite