Donnerstag, 28. Dezember 2006

Die kritische Rede zur Verleihung des Lew-Kopelew-Preises 2006.



  
Mittwoch, 27. Dezember 2006

"... In 30 Jahren gibt es keine Fahrkarten mehr. Da hat jeder an der Krawatte oder an der Uhr oder im Personalausweis einen Chip, der die Fahrten registriert. Sie steigen in einen Zug, da piept es, und dann weiß man, Sie sind 30 Kilometer gefahren, in einen ICE umgestiegen oder später in der Straßenbahn gewesen. Und sehr viele Züge werden automatisch gesteuert. Das spart Kosten, und wir können das Personal für andere Serviceleistungen einsetzen.

Viele werden dieses Szenario nicht mögen, klingt es doch nach Überwachung auf Schritt und Tritt.

Der Datenschutz wird die größte Schwierigkeit bei der Umsetzung sein. Aber das läßt sich nicht bewältigen, indem die Leute alles immer nur blockieren. Man muß die Sicherungssysteme besser machen. Schon heute läßt sich im übrigen vieles ermitteln, zum Beispiel: Wer hat wann mit wem telefoniert? ..."

Hartmut Mehdorn im Interview mit Thiemo Heeg für die FAZ und FASZ.



  
Samstag, 2. Dezember 2006

Fluggastdatenverarbeitung:

"... Der computererrechnete Terror-Punktwert der USA-Besucher soll 40 Jahre lang aufgehoben werden. Es gibt allerdings jemanden, der auf keinen Fall diesen Terror-Punktwert einsehen oder gar gerichtlich in Frage stellen darf: Der betroffene Reisende selbst."



   Nächste Seite