Sonntag, 2. Juli 2006















Reporter ohne Grenzen bringt Angriffe gegen die Presse eindringlich ins Bewußtsein - hier in Form eines Zahlenbarometers über getötete Journalisten und mehr ....



  
Donnerstag, 29. Juni 2006

Die WELT - stellvertretend für den allgemeinen Meinungspool.

1. Musste man für dieses Urteil auf die Entscheidung des Supreme Court warten? 2. Ist das Wesentliche an der Entscheidung wirklich, ob der amerikanische Präsident damit "eine Schlappe erleidet"? 3. "Nächste Meldung".



  
Mittwoch, 28. Juni 2006

"Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden ermittelt gegen drei Journalisten der beiden Stuttgarter Zeitungen wegen Beihilfe zur Verletzung des Dienstgeheimnisses. Die drei hatten aus geheimen Unterlagen eines Ermittlungsverfahrens gegen SWR-Intendant Peter Voß zitiert. ..." (SWR - Nachrichten zu den Ermittlungen gegen den Chefreporter der Stuttgarter Nachrichten, Frank Krause).

Die Stuttgarter Nachrichten nehmen hierzu in eigener Sache Stellung und kommentieren treffend:

"Da haben wir die leidige Fortsetzung des "Falles Cicero" oder der jüngsten Affäre um die Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst. Und wir haben erneut einen Fall, bei dem investigativer Journalismus mit Knebelversuchen von Staatsanwälten beantwortet wird. Man kann es auch versuchte Einschüchterung von Journalisten nennen. Oder die zunehmende Einzäunung der Pressefreiheit. ...".

Die Stuttgarter Zeitung vermutet einen Zusammenhang der Ermittlungen mit unbequemer Berichterstattung im Flowtex-Verfahren durch Ihren Karlsruher Korrespondenten Meinrad Heck - Autor eines unbequemen Buchs zum Fall.



   Nächste Seite