Montag, 18. Juli 2005

Die Wirtschaftskammer Wien bietet eine Telefonhotline zur Information.

Earlier ...



  
Freitag, 15. Juli 2005

BBC Radio 3, der Jazz- und Klassik-Sender der BBC bietet an, Ludwig van Beethoven über Infos und Links kennenzulernen - ein lohnenswerter Einstieg oder auch mehr für Freunde klassischer Musik und solche, die nicht ausschließen, es werden zu wollen.

Wenn man die Frage stellt, wer wohl mit dieser zeitgemäßen Werbeveranstaltung nicht einverstanden sein könnte, ahnt man die Antwort bereits aus anderweitigen Erfahrungen heraus: Richtig - Classic-Labels sehen im Downloadangebot einer Interpretation der Beethoven-Symphonien unlautere Konkurrenz - Wendy Seltzer berichtet und kommentiert (E).

Summary: Link to "The Myopia of Classical Labels" by Wendy Seltzer - comments and background about the BBC Radio 3-Beethoven-Project and critics of classic labels against the offer to download Beethoven's symphonies for free.



  
Donnerstag, 14. Juli 2005

Michael o. Heuchemer in den Fußstapfen der Pressearbeit von Hans Ulrich Endres - mit einer wohl unfreiwillig doppeldeutigen Wortschöpfung für das Verbrechen an Jakob von Metzler: "grausames Versagen" des Mörders.

Zur Beschwerde zum EGMR folgender Kommentar:

Ich verstehe immer noch nicht, warum vielerorts der Beschwerde zum EGMR realistische Erfolgsaussichten beschieden werden:

Auf die umstrittene Frage, wie die Drohungen Daschners einzuordnen sind, kommt es nach den Ausführungen des Bundesgerichtshofs schließlich nicht an - nach den Feststellungen dort hat Magnus Gäfgen sein Geständnis in der Hauptverhandlung nach Hinweis auf die womögliche Unverwertbarkeit seiner Aussagen vor der Polizei, offenbar im Hinblick auf eine für ihn günstigere Strafzumessung, aus freiem Willen wiederholt. Da bedarf es schon einiger Kunstgriffe, um die Verurteilung mit der Begründung anzugreifen, das Verhalten Daschners sei hierfür entscheidend gewesen.

[via Handakte]

Mehr zum Thema in diesem Blog ...



   Nächste Seite