An excellent summary by Na Jeong-ju, staff reporter of the Korea Times.
Zusammenfassung:
Prof. Song Du-yul wurde im Berufungsverfahren bezüglich des Vorwurfs der Mitgliedschaft im Politbüro Nordkoreas freigesprochen, bezüglich anderer Vorwürfe unter dem Nationalen Sicherheitsgesetz jedoch zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Diese wurde indessen zur Bewährung ausgesetzt - Bewährungszeit 5 Jahre - womit Prof. Song zunächst frei kommt.
Die Staatsanwaltschaft kann gegen das Urteil noch Revision einlegen - und hat das wohl auch bereits getan.
Sicher ist indessen schon jetzt, dass das Verfahren einen wesentlichen Anstoß zur Diskussion über den Sinn und die potentielle Abschaffung oder Anpassung des Nationalen Sicherheitsgesetzes zu Zeiten der Annäherung zwischen Süd- und Nordkorea ausgelöst hat.
(Foto und weitergehende Informationen:
Institut für Soziologie Uni Münster).
simons, 21.07.2004, Topic 2. Meinungsfreiheit, Freedom of Speech -
Prof. Dr. Ronellenfitsch, Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Tübingen, Kommunikations- und Medienrecht, Vorlesungsskript Sommersemester 2002, pdf 131 S., S. 52 - es folgen weitergehende Ausführungen zur historischen Entwicklung der FSK.
(Zum Lehrstuhl).
Summary: Link to a critic statement about a kind of censorship by the "Voluntarily Self-Control" of the German film industry (FSK Freiwillige Selbstkontrolle der deutschen Filmwirschaft), following the idea of The Motion Picture Production Code of 1930 (Hays Code).
simons, 20.07.2004, Topic 2.. Zensur, Censorship und Linkverbote -
"School to put electronic tags on students to monitor safety".
Summary (G): "Funketiketten für japanische Schulkinder".
simons, 19.07.2004, Topic 1.. RFID - Nächste Seite