Samstag, 29. Mai 2004

futurzone.orf.at hält über CAPPS II auf dem laufenden.

Summary: Information about - execution of CAPPS II.



  
Freitag, 28. Mai 2004

Gestern in arte-tv:

"... Mickaël Suphi, ein ganz normaler Junge, der von Rambo träumte und zum Folterer wurde. Die Ausbildung zum so genannten "Verhörspezialisten" erhielt er von Offizieren der türkischen "Konterguerilla". Unter dramatischen Umständen verließ er das Land. Wilfried Huismann hat er aus seinem Leben erzählt. ...".

Ein Dokumentarfilm über die Ausbildung eines Folterknechts.



  
Donnerstag, 27. Mai 2004

Martin Tschepe in der Stuttgarter-Zeitung vom 27.05.2004 (via Normahl-Website) und nun auch bei laut.de:

"... Lars Besa, der Sänger der deutschen Punkband Normahl, spricht von einem "Schock im Morgengrauen". Am Mittwoch vergangener Woche um 6 Uhr in der Früh stand ein Polizietrupp vor der Tür seiner Wohnung in Leutenbach. Die Beamten, unter ihnen ein Finanzexperte und ein Fachmann für Datenverarbeitung, durchsuchten auf Anweisung des Waiblinger Amtsrichters D. Besas Büro- und Privaträume. ..."

Nach dem Bericht sei die Durchsuchung ausschließlich deshalb erfolgt, damit der Richter im Fall einer Verurteilung das Strafmaß korrekt festsetzen könne. Eine Anfrage hatte der Sänger dahingehend beantwortet, er habe 1200 Euro monatlich zur freien Verfügung. Weil ihm das der Richter nicht abnahm, habe er die Hausdurchsuchung angeordnet - offenbar ohne Einkommensnachweise anzufordern, die nach Angaben von Besas Anwalt jederzeit einsehbar gewesen wären.

Der stellvertretende Leiter des Gerichts wird zitiert, das Gericht handele in anderen Fällen genauso. Und schließlich wird auch der Pressestaatsanwalt Stuttgart mit den Worten wiedergegeben, es handele sich um eine "nicht unübliche" Aktion.

Summary of a report about a house search at Lars Besa, member of the German punk band "Normahl". The background was not to find evidence for facts but for the only reason to get knowledge of earning capacity of the accused singer if convicted. Proceeding will start 2nd June 2004 at the Regional Court of Waiblingen (Amtsgericht Waiblingen).



   Nächste Seite