Dienstag, 25. Mai 2004

From Benjamin Franklin (1706-1790), Letter to Josiah Quincy, Sept. 11, 1773:

"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

(as quoted by the "Benjamin Franklin True Patriot Act")

Zusammenfassung (frei übersetzt): "Wer Sicherheit gegen Freiheit ausspielt, verliert am Ende beides." (Benjamin Franklin).



  
Montag, 24. Mai 2004

Die Stuttgarter Zeitung (Stefan Geiger) kommentiert in der Ausgabe vom 22.5.2004 auf Seite 1:

"... Die Ächtung der Folter ist ein moralisces Gebot. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Ächtung der Folter ist der Anfang eines jeden Rechts, das über das Recht des Stärkeren hinausreicht. Es ist die Grundlage für jede Übereinkunft von Menschen, dass man nicht alles, was man tun kann, auch tun darf. Das ist eine einfache Moral, die den meisten Menschen einleuchtet, jedenfalls in der Theorie. Deshalb ächtet das Völkerrecht jede Form der Folter ... Deshalb haben sich die meisten Staaten vertraglich verpflichtet, der Folter zu entsagen - auch viele von denen, die sie praktizieren.

Weil diese nicht zugeben wollen, dass sie die Macht vor das Recht setzen, weil sie nicht zugeben wollen, dass es außer der Macht keine Rechtfertigung für ihr Handeln gibt.

Folter ist effektiv. Aber sie zerstört nicht nur die Opfer, sie macht auch die Täter kaputt: erst ihre moralische Reputation, dann ihr Ansehen, dann ihren Erfolg, am Ende ihre Macht. ..."

Summary: Some lines of a comment in the German Newspaper Stuttgarter Zeitung (G): "Torture is Terror, Too".



  
Sonntag, 23. Mai 2004

sind Gegenstand dieses Ermittlungsverfahrens um §§ <a href=" target="_blank">106 und 108a UrhG.

Kommentar: Unabhängig von diesem konkreten Fall drängt sich die spannende Frage auf, inwieweit in einem Einheitsbrei an Popmusik bisweilen urheberrechtliche Individualität überhaupt erkannt, damit gewahrt und alternative Musik geschaffen werden kann.

Summary:
Link to a report (G) about alleged plagiatism made by producer Dieter Bohlen concerning a song of Babyface (Kenneth Edmonds).



   Nächste Seite