Donnerstag, 8. Juni 2006

Werbeunterbrechungen beeinträchtigen die Wiedergabe von Filmen als geschlossenes Gesamtwerk. Und damit nach Auffassung eines schwedischen Gerichts im dort entschiedenen Fall rechtswidrig die Urheberrechte.

Das wird zweifellos umstritten bleiben, erscheint aber immerhin als kreativer Anstoß, sich über Inhalt und Umfang von Urheberrechten zu vergewissern, auch wenn in der Praxis danach freilich nur eine Anpassung der Filmproduktionsverträge zu erwarten steht, die ausdrücklich auch die Zustimmung der Beteiligten zu entsprechenden Verwertungsformen zulassen wird (soweit dies nicht ohnehin bereits berücksichtigt ist).



  
Mittwoch, 7. Juni 2006


Unter dieser Überschrift veröffentlichte die Zeit eine Anleitung zur Kopie von Schallplatten - offenbar ein Aprilscherz zur Debatte über "Raubkopien" im Privatbereich.



  

beSpacific: Sabrina I. Pacifici - "Accurate, Focused Law and Technology News".



   Nächste Seite